... naja, zumindest für Marc und mich.
Wir waren ein paar Tage mit dem Wohnwagen im Elbsandsteingebirge unterwegs und haben versucht vom Bauleben etwas Abstand zu gewinnen und mal weniger bis gar nicht an die Baustelle zu denken...
Hat natürlich so gar nicht funktioniert! Ständig kam doch irgendwie das Thema auf, eine SMS, eine Email...
So werden wir den Rest unsere "Urlaubes" damit verbringen direkt in Omas Haus wieder den symbolischen Hammer zu schwingen.
Geplant ist, dass wir di Unterverschalung ein zweites Mal streichen und innen die "alten" und "neuen" Wände in "Trockenbauarbeit" anzugleichen.
Mal schauen wie weit wir kommen. Das frühe Aufstehen, welches Marc gerne hätte, wird für mich wohl mit das Schwerste! ;-)
Sonntag, 25. August 2013
Mittwoch, 14. August 2013
Der Herr sprach, es werde Licht...
... und schwupps hatte unser lieber Elektromensch heimlich der Lampen im Flur und im Eingangsbereich wieder Saft gegeben!
Juchuu!
Es ist schon was Schönes, wenn man nach einem netten Grillabend bei Nachbarn nach "hause" kommt und der Bewegungsmelder die Lampe in Gang setzt!
Seit Beginn des Umbaus war ja das Baustromgerät die Quelle unseres wichtigen Saftes für diverse elektronische Bauhelferlein und Licht.
Klar ist es erst nur das Flurlicht, aber es ist wieder ein Schritt Richtung bewohnbares Haus! ;-)
Ich habe mich jedenfalls gefreut!
Juchuu!
Es ist schon was Schönes, wenn man nach einem netten Grillabend bei Nachbarn nach "hause" kommt und der Bewegungsmelder die Lampe in Gang setzt!
Seit Beginn des Umbaus war ja das Baustromgerät die Quelle unseres wichtigen Saftes für diverse elektronische Bauhelferlein und Licht.
Klar ist es erst nur das Flurlicht, aber es ist wieder ein Schritt Richtung bewohnbares Haus! ;-)
Ich habe mich jedenfalls gefreut!
![]() |
leider etwas unscharf (wie immer) |
Sonntag, 11. August 2013
Suchbegriffe
Blogspot ist ja schon was Feines, denn in der Statistik kann man immer nachverfolgen, auf welchen Wegen die Menschen sich so auf unseren Blog verirren.
Klar die meisten geben direkt bei Google "Omas Haus" ein oder "Omas-Haus.blogspot.com" ein.
Aber es gibt auch wirklich ausgefallene Suchbegriffe bei denen die Menschen scheinbar auf unserem Blog gelandet sind (und vermutlich ob des Suchergebnisses eher enttäuscht waren)
"Omas oben ohne"
"gevögelte Omas"
"sonntags wird gevögelt"
"dort wird viel gevögelt"
Hätte ich geahnt, was ich mit meiner Berichterstattung über die "Vögelei" der Rotschwänze unter unserem Dach auslöse... ich hätte trotzdem so darüber berichtett! ;-)
Auch schöne Suchbegriffe:
"bockmist was bedeutet"
"schlechte Tapeten"
"Sanitärzelle für Ferienhaus"
Auch kann man in der Statistik erkennen wo die Rechner stehen, von denen aus die Menschen auf den Blog sehen...
Klar, dass die meisten Besucher aus Deutschland kommen.
Aber direkt gefolgt von den USA und Russland, Schweiz, Niederlande, Ukraine und Schweden!
Dann grüße ich hiermit mal die Zu"leser" aus den fernen Ländern und wünsche:
Guten Tag!
Good afternoon!
до́брый день!
Grüezi! / Bonjour!
Dag allemaal!
Гарний день!
god dag!
Klar die meisten geben direkt bei Google "Omas Haus" ein oder "Omas-Haus.blogspot.com" ein.
Aber es gibt auch wirklich ausgefallene Suchbegriffe bei denen die Menschen scheinbar auf unserem Blog gelandet sind (und vermutlich ob des Suchergebnisses eher enttäuscht waren)
"Omas oben ohne"
"gevögelte Omas"
"sonntags wird gevögelt"
"dort wird viel gevögelt"
Hätte ich geahnt, was ich mit meiner Berichterstattung über die "Vögelei" der Rotschwänze unter unserem Dach auslöse... ich hätte trotzdem so darüber berichtett! ;-)
Auch schöne Suchbegriffe:
"bockmist was bedeutet"
"schlechte Tapeten"
"Sanitärzelle für Ferienhaus"
Auch kann man in der Statistik erkennen wo die Rechner stehen, von denen aus die Menschen auf den Blog sehen...
Klar, dass die meisten Besucher aus Deutschland kommen.
Aber direkt gefolgt von den USA und Russland, Schweiz, Niederlande, Ukraine und Schweden!
Dann grüße ich hiermit mal die Zu"leser" aus den fernen Ländern und wünsche:
Guten Tag!
Good afternoon!
до́брый день!
Grüezi! / Bonjour!
Dag allemaal!
Гарний день!
god dag!
Sägen, hämmern, schrauben!
Das Wochenende wurde wieder fleißig genutzt um die Unterkonstruktion für die Wandverkleidung an der Außenwand anzubringen und um unter dem Dach die Bretter zu montieren.
Die Wandverkleidung ist ja dummerweise nötig, weil die Maurermenschen, die den neuen Ringanker(oder Ringbalken) zu schmal gemacht haben und nicht die Wandstärke berücksichtigt haben. Woran auch immer das lag, ob an fehlender Anweisung, schlechter Bauplanung oder einfach weil es vielleicht so bequemer war, ich weiß es nicht.
Nun ist es leider eben so und dieser unschöne Versatz muss ja irgendwie verschwinden. So muss zwischen neuer und alter Wand eine Unterkonstruktion als Holz geschaffen werden, damit wir anschl. mit Rigips die Wände angleichen können. Das war bisher schon eine riesen "Fuckelei" und wird wohl auch beim anbringen der Platten nicht besser. Auch wenn die Unterkonstruktion jetzt so schief aussieht... das ist nur, damit die Wand nachher einigermaßen gerade wird. So gerade, wie dass eben bei so einer flickere und den alten Wänden überhaupt möglich ist.
Zwischen den Dachsparren mussten auch erst Latten für die Unterkonstruktion gesägt und angeschraubt werden, bevor Marc dann die grau gestrichenen Latten anschießen konnte.
Mit gekonnter Arbeitsteilung war das ein relativ zügiger Akt. (bis auf meine wohlverdiente Besuchspause)
Da das Haus und somit auch der Dachüberstand zur Straße hin spitz zuläuft wurden auch die Maße der Bretter immer kleiner. Angefangen bei 50,5cm waren wir zum Schluß bei 41,9cm!
Die Wandverkleidung ist ja dummerweise nötig, weil die Maurermenschen, die den neuen Ringanker(oder Ringbalken) zu schmal gemacht haben und nicht die Wandstärke berücksichtigt haben. Woran auch immer das lag, ob an fehlender Anweisung, schlechter Bauplanung oder einfach weil es vielleicht so bequemer war, ich weiß es nicht.
Nun ist es leider eben so und dieser unschöne Versatz muss ja irgendwie verschwinden. So muss zwischen neuer und alter Wand eine Unterkonstruktion als Holz geschaffen werden, damit wir anschl. mit Rigips die Wände angleichen können. Das war bisher schon eine riesen "Fuckelei" und wird wohl auch beim anbringen der Platten nicht besser. Auch wenn die Unterkonstruktion jetzt so schief aussieht... das ist nur, damit die Wand nachher einigermaßen gerade wird. So gerade, wie dass eben bei so einer flickere und den alten Wänden überhaupt möglich ist.
Zwischen den Dachsparren mussten auch erst Latten für die Unterkonstruktion gesägt und angeschraubt werden, bevor Marc dann die grau gestrichenen Latten anschießen konnte.
Mit gekonnter Arbeitsteilung war das ein relativ zügiger Akt. (bis auf meine wohlverdiente Besuchspause)
Da das Haus und somit auch der Dachüberstand zur Straße hin spitz zuläuft wurden auch die Maße der Bretter immer kleiner. Angefangen bei 50,5cm waren wir zum Schluß bei 41,9cm!
![]() |
Der halbe Dachüberstand der Hinterseit ist fertig. Abends war er das komplett. |
Dienstag, 6. August 2013
Wer will fleißige Handwerker sehn...
... der muss zu Omas Haus hin gehn! ;-)
(naja, reim dich oder ich fress dich)
Oft sind es die "kleinen Dinge", die richtig Platz schaffen.
Die alte Treppe ist ja nun raus und so klafft jetzt ein großes Loch im Obergeschoss. Schon fast spielten wir mit dem Gedanken einfach eine Galerie zu lassen, aber der Ausblick auf einen schönen breiten Flur (in dem Frau sich nirgendwo anstoßen kann) war verlockender.
Wie versprochen hier ein paar Bilder vom "neuen" Flur und Treppenhaus.
Gestern habe ich mich als "Maurer" versucht und mal ein wenig mit Mörtel rumgematscht! Es klafften doch in unserem zukünftigen Schlafzimmer noch so einige Löcher und so wurden diese erstmal groß zu ge"kittet" damit dann demnächst der Putz darauf kann.
Der Sanitärmensch ist auch schon ziemlich weit gekommen. Überall hängen die Heizkörper und wir haben tatsächlich schon wieder fließend Wasser in Omas Haus! Erspart viele Wege.
Mit viel Phantasie kann man sich schon vorstellen, wie man demnächst hier sein Geschäft verrichtet oder sich für den Liebsten (vor dem noch nicht vorhandenen Spiegel) aufhübscht!
Das Gästebädchen, die Bezeichnung "Bad" wäre wohl ob der Raumgröße etwas zu hoch gegriffen, nimmt ebenso langsam Formen an. Marc hat gestern die Isolierung eingepasst und die Ständerwand zugemacht. Jetzt sieht es langsam auch aus wie ein Räumchen und nicht wie ein Hundezwinger. Wobei wir immernoch ein kleines Platzproblem haben, was den Ausstieg aus der Dusche angeht. Wir befürchten, dass man im Prinzip dann schon direkt vor dem WC steht...
(Aber ich werde dazu nichts sagen, denn ich wurde überredet, dass da auch eine Dusche hin soll! Mir hätte ein reines WC gereicht!) ;-)
(naja, reim dich oder ich fress dich)
Oft sind es die "kleinen Dinge", die richtig Platz schaffen.
Die alte Treppe ist ja nun raus und so klafft jetzt ein großes Loch im Obergeschoss. Schon fast spielten wir mit dem Gedanken einfach eine Galerie zu lassen, aber der Ausblick auf einen schönen breiten Flur (in dem Frau sich nirgendwo anstoßen kann) war verlockender.
Wie versprochen hier ein paar Bilder vom "neuen" Flur und Treppenhaus.
![]() |
Ein Loch ist im Boden, liebe Liese, ein Loch! |
![]() |
Solotreppe! |
Gestern habe ich mich als "Maurer" versucht und mal ein wenig mit Mörtel rumgematscht! Es klafften doch in unserem zukünftigen Schlafzimmer noch so einige Löcher und so wurden diese erstmal groß zu ge"kittet" damit dann demnächst der Putz darauf kann.
![]() | |
Sieht zumindest nicht schlechter aus als vorher! ;-) |
Der Sanitärmensch ist auch schon ziemlich weit gekommen. Überall hängen die Heizkörper und wir haben tatsächlich schon wieder fließend Wasser in Omas Haus! Erspart viele Wege.
Mit viel Phantasie kann man sich schon vorstellen, wie man demnächst hier sein Geschäft verrichtet oder sich für den Liebsten (vor dem noch nicht vorhandenen Spiegel) aufhübscht!
![]() |
wie gesagt... viel Phantasie! |
(Aber ich werde dazu nichts sagen, denn ich wurde überredet, dass da auch eine Dusche hin soll! Mir hätte ein reines WC gereicht!) ;-)
![]() |
"Der Staubmacher" |
![]() |
Fast fertig |
Sonntag, 4. August 2013
Trepp auf - Trepp ab
Wir hatten für ein paar Tage den Luxus eine Treppe fürs raufgehen und eine fürs hinabsteigen zu haben.
Mittlerweile ist Omas alte steile Treppe Vergangenheit. Ich muss zugeben ich war schwer sentimental und musste mich zusammenreißen nicht ein Tränchen zu vergießen. Schließlich klebte noch reichlich Patina von Omas Händen an dem Geländer und dan den typischen Stellen, an denen wohl fast jeder beim raus oder runtergehen seit dem letzten Anstrich seine Finger zum festhalten hingedrückt hat.
Aber wie dem nun mal so ist, sie kann so nicht bleiben und so musste sie weichen.
Die zweite Treppe ist nur eine vorübergehende Lösung. Aber da die Treppe ja an eine neue Stelle kommt, musste Sie nun endlich mal eingebaut werden damit bei Zeiten der Fußboden im OG gemacht und im EG die Wand für die Waschküche aufgestellt werden kann.
Nur "1" Stufe mehr und schon gleich nicht mehr ganz so steil. Der Ursprüngliche Plan war sie noch weniger steil zu machen, aber so wie die Bautreppe ist vom "Gefälle" ist, gefällt uns das eigentlich noch ganz gut. Nur muss noch ein Balken raus, denn aktuell stößt man sich noch den Kopf auf der vorletzten Stufe!
Ich habe leider keine Fotos mehr vom nun viel breiteren Flur und vor allem auch vom Flur im OG gemacht... reiche ich nach!
Mittlerweile ist Omas alte steile Treppe Vergangenheit. Ich muss zugeben ich war schwer sentimental und musste mich zusammenreißen nicht ein Tränchen zu vergießen. Schließlich klebte noch reichlich Patina von Omas Händen an dem Geländer und dan den typischen Stellen, an denen wohl fast jeder beim raus oder runtergehen seit dem letzten Anstrich seine Finger zum festhalten hingedrückt hat.
Aber wie dem nun mal so ist, sie kann so nicht bleiben und so musste sie weichen.
Die zweite Treppe ist nur eine vorübergehende Lösung. Aber da die Treppe ja an eine neue Stelle kommt, musste Sie nun endlich mal eingebaut werden damit bei Zeiten der Fußboden im OG gemacht und im EG die Wand für die Waschküche aufgestellt werden kann.
![]() |
Luxus-Doppeltreppe |
Nur "1" Stufe mehr und schon gleich nicht mehr ganz so steil. Der Ursprüngliche Plan war sie noch weniger steil zu machen, aber so wie die Bautreppe ist vom "Gefälle" ist, gefällt uns das eigentlich noch ganz gut. Nur muss noch ein Balken raus, denn aktuell stößt man sich noch den Kopf auf der vorletzten Stufe!
Ich habe leider keine Fotos mehr vom nun viel breiteren Flur und vor allem auch vom Flur im OG gemacht... reiche ich nach!
Kunst am Bau
Da, mann glaub es kaum, bei uns nicht alle Wände Schnur gerade sind, ist natürlich an der ein oder anderen Stelle der neuen Deckenverkleidung im Übergang zur alten Wand ein kleiner Spalt.
Da unsere Decke ja mit Dämmmaterial ausgeblasen wird, muss alles dicht sein.
Und so war der nächste Schritt nach dem Verkleben der Platten das ausschäumen der Übergänge an den Wänden.
Eine Dose war leider nicht mehr ganz in Ordnung. Als sie leer war, schloss sich nicht wie üblich das Ventil beim Abnehmen der Spritze, sondern es quoll noch munter weiter etwas von dem Dichtschaum vor sich hin. Wir hatten es vorsorglich auf die eine Hälfte des leider zu Bruch gegangenen Radios gestellt.
Als wir die Baustelle verlassen haben, war da nur eine kleine "Blase" und etwas Schaum an der Seite.
Heute mittag bei erneuten Betreten der Baustelle zeigte sich vor unseren Augen jedoch dieses wundersame Kunstwerk.
Was sich der Künstler nur dabei gedacht haben mag?
Da unsere Decke ja mit Dämmmaterial ausgeblasen wird, muss alles dicht sein.
Und so war der nächste Schritt nach dem Verkleben der Platten das ausschäumen der Übergänge an den Wänden.
Eine Dose war leider nicht mehr ganz in Ordnung. Als sie leer war, schloss sich nicht wie üblich das Ventil beim Abnehmen der Spritze, sondern es quoll noch munter weiter etwas von dem Dichtschaum vor sich hin. Wir hatten es vorsorglich auf die eine Hälfte des leider zu Bruch gegangenen Radios gestellt.
Als wir die Baustelle verlassen haben, war da nur eine kleine "Blase" und etwas Schaum an der Seite.
Heute mittag bei erneuten Betreten der Baustelle zeigte sich vor unseren Augen jedoch dieses wundersame Kunstwerk.
Was sich der Künstler nur dabei gedacht haben mag?
![]() |
große Kunst |
Abonnieren
Posts (Atom)