Dienstag, 31. März 2015

Terrassenbau - Teil 1

Der Frühling wirft seine Bäume ... ähm Schatten voraus!
Trotz Sturmtief Niklas haben wir in den letzten 2 Tagen an unserem "Sonnendeck" gearbeitet.
Nach einer Woche Erholungsurlaub auf Amrum, in der wir uns schon mal den Wind um die Nase haben wehen lassen, konnte es jetzt daheim wieder mit Tatendrang an die Verschönerung von Omas Haus gehen.
Am Sonntag holte Marc das Material ab (Duglasie, Dielen und Holz für die Unterkontruktion, sowie Stellfüße). In Heimarbeit wurden dann beim Tatort die Stellfüße schon mal zusammengesteckt und in Ausgangsposition gedreht.
Der Montag Morgen begann allerdings mit einem Blick aus dem Fenster, der verheißen sollte, dass der Wetterbericht ausnahmsweise nicht zu viel versprochen hatte. Es regnete gelegentlich und windete reichlich.
Nachdem ich zu Hiwiarbeiten, wie Stellfüße anschrauben und Kaffee kochen abgestellt war, bat ich den Profi um Einweisung in weitere Arbeiten. So durfte ich dann auch mal den Schrauber bedienen und an der Vollendung der Terrasse wenigstens pro Forma mitwirken. (soll ja nachher keiner meckern dürfen, wenn ich sage "WIR haben unsere Terrasse fertig gemacht") ;-)
Nachdem wir am Montag mit dem Verlegen der Bretter bis etwas über die Hälfte der Terrasse gekommen waren, begann der Dienstag mit den ersten Ausläufern des Sturmes und pustete reichlich Wind ums Haus. An Weiterarbeit war erst gegen 10Uhr zu denken.
Mit einigen Unterbrechungen durch zu starken Wind (es sind tatsächlich Dielen vom Stapel geweht) konnte Marc dann gegen Abend die Terrasse mit ein paar "Fuckelecken" fertigstellen!
Jetzt muss nächste Woche nur noch mit der passenden Säge das überstehende Material abgesägt werden.
Hier ein kleines Dokumentationsvideo:

In den nächsten Tagen folgt dann die kleine Terrasse und der Bau von Blumenkästen mit "Rankgitter" für die große Terrasse! Wir hoffen, dass Petrus ein Einsehen hat und die Einweihung an Ostern stattfinden kann.

Samstag, 28. Februar 2015

Wenn ich nicht hier bin....

... bin ich aufm Sonnendeck!


Dazu brauchen wir allerdings erstmal noch eines was den Namen auch verdient. Dazu habe ich mir heute morgen erstmal eingehender Gedanken gemacht. Mal sehen was der Tischler dazu sagt.


Die Besonderheit unserer Terrasse ist sicherlich, dass es das Dach einer Garage ist und dazu noch eine Hälfte einer Doppelgarage.
Unsere netten Nachbarn haben bereits eine schöne Terrasse, während bei uns noch viel Baustellencharme vorherrscht. In der Mitte trennt unsere Terrassen ein hübsches Geländer, welches auch als Absturzsicherung zur Straße hin die Terrasse begrenzt.


Ansonsten kann man durchaus sagen, dass man dort wie auf dem Präsentierteller sitzt. Dem soll etwas Abhilfe geschaffen werden indem wir ein paar Blumenkästen mit Rankgitter aufstellen. Den Untergrund soll, wie kann es anders sein, Holz zieren.
Jetzt muss es nur noch mal ein paar Tage am Stück trocken sein, damit der Untergrund trocknet und wir starten können.
Dann noch ein paar Tage Urlaub und der Sommer kann kommen...


... und dann bin ich aufm Sonnendeck
... Bin ich, bin ich, bin ich!




P.S. hier der Link, wer das Lied nicht kennt, welches sich heute beim Anblick der Sonne in meinem Ohr festsetzte.
http://www.dailymotion.com/video/x1y1yz_peterlicht-sonnendeck_music

Mittwoch, 11. Februar 2015

Feuer, Feuer...

Es knistert in unserem Flur und manchmal riecht es etwas verbrannt. Bei dem vielen Holz, welches in Omas Haus verbaut ist, sollte das eigentlich zu schnellem Handeln führen. Allerdings handelt es sich zum Glück lediglich um das wohlige knistern von Kaminholz in unserem Ofen! Ein Geräusch, bei dem man sofort warme Füße bekommt ;-) Es war ja schon vor dem Ofen so, dass außer im Bad nur die Fußbodenheizung im Wohnzimmer lief. Als es kälter wurde liefen dann schon auch im Flur und in der Küche die Heizkörper. Seit wir den Ofen haben, ist trotz manchmal eisiger Temperaturen wieder nur die Fußbodenheizung im Wohnzimmer (auf kleine Stufe) und der Heizkörper im Bad an. Den Rest erledigt der Ofen! Etwas Umgewöhung ist schon erforderlich. So müssen die nun frisch umgebauten Türen zur Küche und Wohnzimmer, sowie die Türen im Obergeschoss offen stehen, wenn die Räume warm werden sollen. Allerdings hatten wir es auch schon, dass es dann oben zum Schlafen fast zu warm war und wir abends die Fenster wieder aufgerissen haben. Ebenso gehört nun das Holzhacken zum wöchentlichen Rahmenprogramm. Der Große scheint daran ebenso Gefallen zu finden, wie die Kleine. So wird spätestens alle 2-3 Wochen eine Holzhackaktion gestartet und das große Holz "ofengerecht" zerkleinert. Der Große kann mit Marc zusammen die Muskeln spielen lassen, während die Kleine und ich dem Spektakel aus sicherer Entfernung zusehen.
Das Einzige was jetzt noch dringend fehlt sind die Brandmelder!!!

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Frohe Weihnachten

Weihnachten 2013 zierte zwar auch bereits ein beleuchtetes Bäumchen diesen Raum, aber ich muss doch sagen, dass es inzwischen um einiges gemütlicher ist noch letztes Jahr.
Der Estrich bekam ein Kleid aus Parkettbrettern und die Wände ziert ein Lehmstreichputz in Naturweiss.

Wir wünschen euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Gemütlichkeit und Stunden der Freude!

Freitag, 10. Oktober 2014

Ein bisschen Fake muss sein

Aus zwei alten Balken aus Flur und ähm weiß ich grade nicht mehr,  hat Marc für den neuen Flur im Erdgeschoss zwei Deko / Versteckbalken gemacht.
um die ganze Spannbreite des Flures zu verschönern, fehlten leider ein paar Zentimeter. Naja, so alte Balken gibt es eben nicht nach Maß.
So gibt es 2 Abschnitte.
Hinter dem Querbalken versteckt sich der Höhenversatz und hinter dem Hochkantbalken ein nicht so schöner Übergang im Putz.
Marc hat den Querbalken von hinten so ausgehölt, dass es wirken soll, also wäre dort ein echter Deckenbalken.
Ich finde es ganz gut gelungen!

vorher
nachher

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Neue Errungenschaft

Marc hat heute über ein Trödelforum dieses Radio erworben.
Wir hätten wohl doch passend dazu Omas alte Küche drin lassen sollen.


Telefunken, voll funktionsfähig