Meine Bedenken, die ich bereits vor Baubeginn hatte: "Was ist, wenn es regnet, wenn das Dach runter ist" waren, wie wir jetzt merken, völlig legitim.
Die Antwort des Baumenschen zu Planungszeiten: "Alle Gewerke müssen eine Regensicherheit herstellen."
Die zukünftige Wohnzimmerwand! |
Aha... irgendwie ist das aber wohl nicht bis zu jedem Handwerkermenschen vorgedrungen.
Ein bisschen nass ist ja nicht das Problem, aber an einigen Stellen sind sogar bereits an den Decken im Erdgeschoss (die ja alle so bleiben sollen, wie sie jetzt sind) Wasserflecken. Teilweise ist es dort sogar an den Wänden runtergelaufen. Da kann man nicht mehr von ein paar Tropfen sprechen.
An der Wohnzimmerwand hatten wir letzte Woche am unteren Rand die Stellen eines alten Wasserschadens vom Putz befreit um da alle eventuellen Schimmelsachen beseitigt zu haben... ich hoffe, dass wir das nicht jetzt auch noch mit dem Rest der Wände machen dürfen.
Im Obergeschoss kommt die Decke ja eh weg, wenn die neue Ebene da ist. Daher ist es dort nicht so schlimm, wenn da jetz die Tapete von der Decke kommt. Nur jeder Tropfen der von dort auf die "Erde" fällt läuft Gefahr bis ins Erdgeschoss durchzusickern.
(ein paar Wasserflecken davon sind schon alt) |
Wir können wohl wirklich froh sein, dass an vielen Stellen der alte PVC noch liegt (eigentlich um die Dielen vor Staub und noch mehr Kratzern zu schützen) aber vor Wasser ist natürlich noch wichtiger.
Und steter Tropfen... |
Nach dem mein Papa gestern Abend noch durch diese Aufregung seinen Blutdruck wieder in die Höhe getrieben hat, wurde per Mail noch der Baumensch informiert, der heute morgen direkt dafür gesorgt zu haben scheint, dass die Fassadenmenschen und Maurermenschen als Erstes mal eine bessere Abdichtung vorgenommen haben.
Mir wäre natürlich noch viel lieber Petrus hätte mal ein Einsehen und würde das mit dem Regen um 3 bis 4 Wochen vertagen, dann wäre nämlich vermutlich das Meiste wieder dicht! Das würde doch bestimmt auch alle anderen freuen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen