Samstag, 1. Juni 2013

Bockmist

Leider hat niemand bei dem schnellen Dachaufbau daran gedacht, dass auf der alten Zwischendecke ja noch die ganzen Planen liegen. Diese waren ja auch mittlerweile schön mit Latten festgeschraubt. Auch an den ganzen Bauschutt, der bei den Arbeiten dort oben "zwischengelagert" war, hat scheinbar niemand mehr gedacht.

So zierte ein neuer Dachboden nun unser Haus und dann ca. 40cm Luft und dann noch ein alter Dachboden mit eben genanntem "Grümpel"...
Ja, die Zwischendecke soll raus... aber wie, wenn man ohne, dass einem ständig etwas auf den Kopf fällt oder man Gefahr läuft die "guten" Planen des Dachdeckermenschen zu zersägen, nicht einen Handgriff tun kann.

Kurzer Hand bin ich dann auf dem Bauch "robbend" zwischen den beiden Decken umhergekrabbelt und habe die Latten losgeschraubt. Besonders schön in Erinnerung bleiben werden mir dabei die Momente, in denen ich durch eine fiese schmutzige Pfütze gerobbt bin. Leider (Gott sei Dank) gibt es kein Bild von mir, als ich da wieder rausgekrabbelt kam.

Alles großer Bockmist!
Keine Ahnung, wer da bei der Reihenfolge der Arbeiten den Überblick verloren hat oder ob das so "Absicht" ist. Es hat auf jeden Fall für uns reichlich Mehrarbeit bedeutet. Die Zwischendecke hätte theoretisch auch der Zimmermannmensch rausnehmen wollen. Aber jetzt als es darum ging, waren nur noch die "Balken" im Gespräch... naja, wenn wir alles anderes rausruppen, fallen die Balken dabei eh gleich mit runter. So haben wir die letzten Tage damit verbracht die Zwischendecke zu entfernen.

Hier sieht man den Bockmist!

Meine Eltern und wir zwei haben gestern und heute mal wieder Unmengen an Material durch die Gegend geschleppt. Die Bretter und Holzmatten sind natürlich durch den Regen um ein vielfaches schwerer und über die Tauben"hinterlassenschaften" habe ich ja schon ausführlich berichtet.

Einen Container mit Holzabfällen haben wir bereits voll. So wird wohl der Rest der aktuell noch die Terrasse belagert einen zweiten Container füllen.

Viel "Holz vor de Hütten"


Leider sind nur wenige Holzbalken und Bretter noch für den Kamin zu benutzen. Das hätte uns sonst sicher durch den ersten kalten Winter gebracht.

Und während Marc gerade in Omas Haus vermutlich noch die letzten Bretter zersägt, aktualisieren ich den Blog mal schnell.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen